Praxisspektrum

Der Schwerpunkt meiner Praxisarbeit liegt auf der Behandlung von Bewegungseinschränkungen und Schmerzen im Bewegungsapparat mit den Therapiemethoden nach Hock.
Blockaden in der Wirbelsäule und/ oder im KreuzDarmbeingelenk (ISG), sowie ein Beckenschiefstand mit daraus resultierenden, nicht anatomisch bedingten, Beinlängendifferenzen können mit der Hock- Methode® gelöst bzw. behoben werden.
Schon hier kann die Ursache für diverse Schmerzzustände begründet sein!
Denn häufig sind Schmerzen Warnsignale des Körpers. Unabhängig von der Ursache führen sie zu weiterer Anspannung der Muskulatur, nicht nur in den betroffenen Körperpartien. Das zieht natürlich weitere Schmerzen nach sich.
Mit der Hock- Schmerztherapie als weitere manuelle Methode behandele ich die Schmerzrezeptoren. Die Muskeln werden so veranlasst, die übermäßige Spannung aufzugeben. Zusammen mit speziellen, einfachen Übungen wird die Dehnfähigkeit des Muskels wiederhergestellt bzw. erhöht, was zur meist deutlichen Entlastung des Gelenkes und somit, u.U. auch bei schulmedizinisch austherapierten Patienten, zur Schmerzminderung, im besten Fall zur Schmerzfreiheit führt.
Selten gelangt man mit nur einer Therapiemethode zum Erfolg.
Daher kombiniere ich individuell die mir zur Verfügung stehenden Verfahren, um so für und mit jedem Patienten in Ruhe zu einem spezifischen Behandlungskonzept zu gelangen.
Die Hock Schmerztherapie kann helfen bei z.B.
Arthrose in Gelenken, Ischialgie, Hexenschuss, Schmerzen in der Halswirbelsäule, Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Kiefergelenkbeschwerden, Zähneknirschen, Wirbelsäulenprobleme, Fersensporn, Achillessehnenreizung, Schmerzen im Bereich der Schulter, Tennis- und Golferellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Schmerzen in den Finger- und Daumensattelgelenken, Probleme mit Hüft-, Knie- und Sprunggelenken, unspez. Rückenschmerzen